Payment-Anbieter

Erfolgreiches Handeln im Netz erfordert ein perfektes Payment. Es gibt keine Universal-Lösung für jede Webseite - Deshalb sollte der Einsatz von Payment-Systemen gut geplant und wohl überlegt sein. Auf unserer Webseite zeigen wir Ihnen eine Auswahl populärer Payment-Anbieter.

Aktuelles im Payment-Bereich


Neue Technologien werden den Zahlungsverkehr gründlich verändern. Instant Payments sind hierbei das Schlüsselwort. Die Vorbereitungen für ein Echtzeitzahlungssystem in Europa sind in Vorbereitung. Hierbei sollen APIs die Kommunikation über gesicherte Zugänge komplett digital standardisiert übertragen.

Mobile Shopping ist IN

Zunehmend verlagert sich das Kaufverhalten der Kunden auf Mobile Payment, also Bezahlung per Tablet oder Handy. Bereits ein Viertel aller Käufe im Internet wird heute auf diesem Wege getätigt.

Einfach & bequem - Nur 1 Klick

NFC (Near Field Communication) ist ein Übertragungsstandard zum drahtlosen Datenverkehr über sehr kurze Strecken. Das perfekte Mobile Payment ist ebenso bequem wie einfach: Man hält sein Handy an die Supermarktkasse, der Betrag erscheint auf dem Handydisplay und man kann entweder die Summe a.) bestätigen oder b.) ablehnen. Fertig!

Die zusätzliche Speicherung einer detaillierten Quittung direkt auf dem Handy bei einem Zahlvorgang ist ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Zahlarten, bei denen die ein oder andere Quittung schnell versehentlich im Papierkorb landet und bei einer späteren Reklamation nicht mehr zur Verfügung steht.

Payment Tipps und Tricks


Payment-Module für Shop-Software

Viele Payment Service Provider bieten inzwischen leicht einzubindene Module, die speziell auf eine bestimmte Shop-Software zugeschnitten sind. Wer beispielsweise os:Commerce oder Magento im Einsatz hat, findet schnell mehr als eine Handvoll Anbieter, die exakt für diese Software bereits eine passende Lösung, spricht ein Modul o.ä. im Angebot haben.

Solche Module oder auch Plugins vereinfachen eine Implementierung enorm, ersparen ggf. notwendige Programmierarbeiten und werden (hoffentlich) auch bei Änderungen der Software oder der Schnittstelle des Payment-Anbieters zeitnah und zentral aktualisiert.

Aus diesem Grund sind Eigenentwicklungen im Payment-Bereich meist unnötig, man sollte sich im Vorfeld informieren, ob es für die eingesetzte Software nicht bereits eine Lösung gibt.